Auswertung DAX Freitag |
Willkommen zur technischen Chartanalyse im Dax und der Tradeplanung für den heutigen Tag. Zunächst jedoch ein Blick auf den vergangenen Handelstag (die Vortagesanalyse findest Du hier).
Der Dax konnte die am Donnerstag gezeigte starke Performance nicht beibehalten und hat doch wieder die prognostizierte Range um die 15600 angelaufen. Das Short 1 Szenario habe ich auch getradet und mit 25 im Gewinn geschlossen. Später zeigte der Dax auch noch den Trigger für das Long 2. Diesen Trade bin ich ebenfalls eingegangen, wurde aber leider mit 30 Punkten im Minus ausgestoppt. Wie gewonnen so zerronnen. Am Ende war es ein Minustag. Am Nachmittag war die Luft raus und der DAX pendelte in einer engen Range bevor er am Abend noch die 15600 zurück eroberte.

Ausgangsbasis für heute
Im grossen Chartbild H1 zeigt sich weiterhin der sehr stabile Aufwärtstrend, der jetzt erneut an die kurzfristigere Abwärtstrendlinie anläuft. Während der letzten Woche prallte der Index jeweils ab und kehrte in die Range zw. 15500 und 15600 zurück. Ein Bruch der Linie wäre hingegen als Longsignal zu deuten.

In der kleineren Zeitebene sind vorbörslich keine Impulse abzulesen. Der Index startet nach dem Wochenende ab dem Freitagsschlusskurs ohne grosse Bewegungen. Das sich zuspitzende Dreieck provoziert nun einen Ausbruch. Darauf schaue ich heute vor allem nach Norden und damit haben wir ähnliche Szenarios wie Freitag, der uns ja die Entscheidung, ob nach Norden oder Süden, schuldig geblieben ist.
Nach der technischen Chartanalyse hier die heutige Tradeplanung für den DAX.
LONG TRADES – aktuell mit dem Trend
(für den Einstieg entsprechendem Trigger innerhalb der Zonen abwarten)
Long #1: dynamischer Bruch der Trendlinie
Entryzone: ca. 15630 –> Targetzone: ca. 15670 (23er Fib)
potentiell auch Target bei 15700
Long #2: Anlaufen der Abwärtstrendlinie und ab dort ein Anstieg zum Vortagesschlusskurs
Entryzone: ca. 15570 (Trendlinie) –> Targetzone: ca. 15610 (PDC)
SHORT TRADES – aktuell gegen den Trend
(für den Einstieg entsprechendem Trigger innerhalb der Zonen abwarten)
Short #1: ORB Short zur kurzfristigen Aufwärtstrendlinie
Entryzone: ca. 15595 (ORB) –> Targetzone: ca. 15570 (Trendlinie)
Short #2: Abprall von der Abwärtstrendlinie und pendeln im Dreieck
Entryzone: ca. 15630 (Trendlinie) –> Targetzone: ca. 15580 (Trendlinie)

Folge Tradeplan.ch auch auf Facebook – bis bald!
RISIKOHINWEIS
Bitte beachten Sie, dass ich durch die Artikel und anderen Informationen auf der Webseite keine Handlungsaufforderungen / Empfehlungen oder Vermögensverwaltung anbiete. Erfahrungen aus der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Gewinne.
Es werden hier ausschliesslich nach besten Wissen und Gewissen private Gedanken und Ideen publiziert, die in keiner Weise eine Garantie auf Erfolg darstellen. Bestenfalls ergänzen Sie Ihre eigenen Überlegungen. Passen Sie unbedingt alle Inhalte an Ihre Strategien an und vor allem an Ihr Risikomanagement an. Nutzen Sie unbedingt Stops und handeln sie möglichst kleine Lots.
Sie sollten sich aller mit dem Daytrading verbundenen Risiken bewusst sein. Insbesondere, dass es möglich ist, das gesamte Kapital zu verlieren. Sie sollten daher unbedingt die Beratung eines unabhängigen und Finanzberaters einholen, falls Sie Fragen haben. Der Inhalt dieser Website stellt keine professionellen Inhalte dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt